Wachstumsimpulse

Jeden Tag ein Schritt zu deinem besseren Selbst

1. Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

1.1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Wachstumsimpulse
Simon-Lechner-Straße 140
47409 Düren
Deutschland
Telefon: +49377241505173
E-Mail: [email protected]

1.2 Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website wachstumsimpulse.de, inklusive dazugehöriger Unterseiten, Formulare und Funktionen.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

2.1 Persönliche Informationen

Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

  • Kontaktdaten: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
  • Newsletter-Daten: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen zuzusenden.
  • Kommentardaten: Wenn Sie Kommentare auf unserem Blog hinterlassen, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Kommentarinhalt.

2.2 Nutzungsdaten

Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Informationen zu Ihrem Endgerät (Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)

2.3 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. für den Newsletter-Versand.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben, z.B. zur Verbesserung unserer Website oder zum Schutz vor Missbrauch.

2.4 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten aus Anfragen werden in der Regel nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine weiteren Geschäftsbeziehungen entstehen.

3. Cookies und Tracking

3.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies helfen uns, Ihren Besuch effizienter und angenehmer zu gestalten und ermöglichen bestimmte Funktionen unserer Website.

3.2 Arten von Cookies auf unserer Website

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
  • Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
  • Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.

3.3 Cookie-Kontrolle

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Banner festzulegen.

3.4 Analysetools und Tracking

Wir setzen folgende Analyse- und Trackingtools ein:

3.4.1 Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

3.4.2 Facebook-Pixel

Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel, einen Analysedienst der Facebook Inc. (jetzt Meta Platforms, Inc.). Dieses Tool ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Facebook zu messen, bestimmte Aktionen auf unserer Website zu verfolgen und zielgerichtete Werbung zu schalten.

Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

4. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

4.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie den Verarbeitungszweck, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung ab.
  • Die Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.

4.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.

4.7 Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff, Veränderung und Offenlegung zu schützen.

5.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselung: Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung, um die sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten alle Systeme durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
  • Zugangsbeschränkungen: Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die diese Daten für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

5.2 Grenzen des Datenschutzes

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung als 100% sicher angesehen werden. Wir bemühen uns nach Kräften, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

6. Drittanbieter und externe Dienste

Unsere Website nutzt verschiedene externe Dienste und Anbieter, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Im Folgenden informieren wir Sie über diese Drittanbieter und wie Ihre Daten dabei verarbeitet werden.

6.1 Social Media

Auf unserer Website sind Buttons und Verweise zu verschiedenen sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram) eingebunden. Diese Funktionen werden nicht direkt von uns, sondern von den jeweiligen Plattformen bereitgestellt. Beim Klick auf diese Buttons werden Daten an die entsprechenden Plattformen übermittelt.

Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese sozialen Netzwerke lesen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen:

6.2 Newsletter-Dienste

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir externe Dienstleister. Diese verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.

6.3 Hosting und CDN-Dienste

Unsere Website wird auf Servern von externen Hosting-Anbietern gehostet. Alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben oder übermitteln, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt.

7. Kontakt zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, Auskunftsersuchen oder Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Wachstumsimpulse
Simon-Lechner-Straße 140
47409 Düren
Deutschland
Telefon: +49377241505173
E-Mail: [email protected]

7.1 Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste widerzuspiegeln. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2023